Warum Kalk in der Dusche ein Problem ist

Kalk in der Dusche ist nicht nur aus ästhetischen Gründen ein Dorn im Auge. Diese weißen Flecken und Schlieren sind tatsächlich kleine Partygänger, die sich gern an deiner Duschkabine aus Plexiglas breitmachen. Der Kalk kommt aus dem Wasser und lagert sich ab, sobald es verdunstet. Und warum ist das ein Problem? Erstens, weil es aussieht, als hätte man da monatelang nicht geputzt. Zweitens, weil Kalk ein richtiger Magnet für Seifenreste und Schmutz ist. Und drittens, weil auf Dauer dein schickes Plexiglas trüb werden kann, und wir wollen doch alle, dass es glänzt wie am ersten Tag, oder?

Lass uns also dem Kalk den Kampf ansagen. Aber nicht mit brachialer Gewalt, denn das Plexiglas ist zwar robust, aber auch ziemlich zickig, wenn’s ums Reinigen geht. Richtig, kratzen und schaben ist hier tabu! Statt deine Duschkabine zu ruinieren, sollen hier die richtigen Methoden und Mittel zum Einsatz kommen, die effektiv sind, aber auch das Material schonen. Also, keine Panik, wir kriegen das hin – und deine Duschkabine wird wieder strahlen, als wäre sie frisch verliebt.

Die richtigen Werkzeuge für die Entkalkung

Bevor es ans Eingemachte geht, schnapp dir die richtigen Werkzeuge. Wir wollen ja nicht, dass du mit der Drahtbürste ans Plexiglas gehst und hinterher mehr Kratzer hast als ein DJ auf seiner Abschiedstournee. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm, das ist was du brauchst. Und nein, wir reden nicht von einem Stahlwolle-Pad. Mikrofasertücher sind eine gute Wahl, sie sind sanft und nehmen den Kalk gut auf. Eine Sprühflasche wäre auch praktisch, um deine Mischungen gleichmäßig aufzutragen.

Dann wäre da noch der gute alte Gummiwischer. Er ist perfekt, um Wasser abzuziehen und verhindert so neue Kalkablagerungen. Ganz wichtig: Verwende keine spitzen Gegenstände, um den Kalk zu entfernen. Plexiglas und spitze Dinge vertragen sich ungefähr so gut wie Ketchup auf Spaghetti – es macht einfach keinen Sinn und endet in einem Desaster. Also, halte dich an die sanften Helfer, dann bleibt dein Plexiglas heil und glücklich.

Natürliche Reinigungsmittel gegen Kalk

Chemiekeulen sind out, Natur ist in – auch beim Thema Kalkentfernung. Natürliche Reinigungsmittel sind nicht nur schonend für deine Duschkabine aus Plexiglas, sondern auch für Umwelt und Geldbeutel. Eine beliebte Waffe gegen Kalk ist Essig oder Essigessenz. Essig ist ein natürliches Säurewunder und kann Kalk effektiv lösen. Verdünne ihn mit Wasser (halb-halb), fülle die Mischung in die Sprühflasche und es kann losgehen.

Wenn dir der Geruch von Essig zu intensiv ist, kannst du auf Zitronensäure zurückgreifen. Diese ist geruchsneutraler und genauso effektiv. Einfach ein paar Löffel Zitronensäure in warmem Wasser auflösen und genauso verwenden wie die Essigmischung. Eine weitere Möglichkeit ist Backpulver. Es ist sanft, aber ein kleines Biest gegenüber Kalk. Einfach eine Paste aus Wasser und Backpulver anrühren, auf die Kalkstellen auftragen, einwirken lassen und dann abspülen.

Schritt-für-Schritt: Kalkentfernung

Okay, jetzt wird’s praktisch. Stell sicher, dass deine Duschkabine trocken ist, bevor du loslegst. Sprüh dann deine Essig- oder Zitronensäuremischung großzügig auf die betroffenen Stellen. Lass das Ganze ein paar Minuten einwirken, damit der Kalk Zeit hat, sich aufzulösen. Keine Sorge, Plexiglas kann ein paar Minuten Säure ab.

Nach der Einwirkzeit nimmst du dein Mikrofasertuch und wischst die gelösten Kalkreste sanft ab. Wenn du einen Gummiwischer hast, kannst du jetzt überschüssiges Wasser abziehen. Das verhindert, dass sich gleich wieder neuer Kalk bildet. Spüle zum Schluss alles mit klarem Wasser ab und trockne die Duschkabine mit einem sauberen Tuch.

Hartnäckigen Kalkflecken vorbeugen

Vorbeugen ist besser als heilen, das gilt auch bei Kalkflecken. Regelmäßiges Abziehen der Wände nach dem Duschen ist Gold wert. Das dauert keine zwei Minuten und erspart dir langfristig viel Arbeit. Auch das regelmäßige Lüften hilft, denn so kann die Feuchtigkeit entweichen, bevor sie sich als Kalk niederschlägt.

Verwende außerdem weiches Wasser, wenn möglich. Kalk liebt hartes Wasser, also überlege dir eventuell, einen Wasserenthärter zu installieren. Wenn das zu teuer ist, kann auch regelmäßiges Reinigen mit den oben genannten natürlichen Mitteln helfen, die Kalkbildung in Schach zu halten. Es ist wie bei den Zähnen – ein bisschen Pflege jeden Tag und du sparst dir den Zahnarztbesuch. Oder in diesem Fall, den Kauf einer neuen Duschkabine.

Kalk entfernen ohne die Plexiglas zu beschädigen

Wiederholung ist die Mutter der Weisheit: Keine scharfen Reiniger oder Werkzeuge auf dem Plexiglas verwenden! Wenn du hartnäckige Kalkflecken hast, die mit der sanften Methode nicht weichen wollen, dann versuche es mit einer längeren Einwirkzeit der Reinigungsmittel. Gib dem Kalk Zeit, sich aufzulösen. Du kannst auch versuchen, die Reinigungsmittel leicht einzumassieren, aber bitte mit Gefühl und ohne Druck.

Ein weiterer Trick ist, das Reinigungsmittel auf ein Tuch oder einen Schwamm aufzutragen und dieses dann auf die betroffene Stelle zu legen. Lass es dort für einige Zeit wirken – das hält die Feuchtigkeit länger am Fleck und gibt dem Kalk keine Chance. Und immer daran denken: Sanft zu deinem Plexiglas sein. Es will auch nur schön und sauber sein, ohne Kratzer und Schrammen.

Pflege nach der Entkalkung – Glanz erhalten

Nachdem du dem Kalk erfolgreich den Garaus gemacht hast, ist es Zeit für die Kür: den Glanz. Du willst ja, dass deine Duschkabine nicht nur sauber, sondern auch schön anzusehen ist. Ein Tipp: Poliere das Plexiglas mit einem trockenen Mikrofasertuch nach. Damit polierst du nicht nur Wasserflecken weg, sondern auch kleinere Kratzer, die eventuell schon vorhanden sind.

Es gibt auch spezielle Plexiglas-Polituren, die du verwenden kannst, um den Glanz zu erhalten und kleine Kratzer zu beseitigen. Aber auch hier das Motto: Weniger ist mehr. Verwende diese Mittel sparsam und nicht zu oft, um das Material nicht zu belasten. Und das Beste: Durch regelmäßiges Polieren wird die Oberfläche auch resistenter gegen Kalk und Schmutz – ein echter Win-Win.

Häufige Fehler beim Entfernen von Kalkflecken

Zu den häufigsten Fehlern gehört die Verwendung von aggressiven Reinigern. Ja, sie versprechen oft Wunder, aber sie können auch ganz schnell zum Albtraum für dein Plexiglas werden. Ein weiterer Fehler ist die Ungeduld. Kalk braucht Zeit, um sich aufzulösen. Wenn du zu schnell schrubbst, richtest du mehr Schaden an als Nutzen.

Es ist auch ein Fehler, das Wasser nach dem Duschen nicht abzuziehen. Das ist wie ein Freifahrtschein für Kalk, sich niederzulassen und gemütlich einzurichten. Und nicht zuletzt ist es ein Fehler, nicht regelmäßig zu putzen. Kleine Reinigungssessionen sind effektiver und weniger aufwendig als große Kalkentfernungsaktionen.

Duschpflege-Tipps für den Alltag

Hier noch ein paar Tipps, damit du nicht so bald wieder zum Reinigungsmittel greifen musst: Wische deine Duschkabine nach jedem Gebrauch ab, um Wasserflecken und Kalk vorzubeugen. Stelle sicher, dass deine Dusche gut belüftet ist, um Feuchtigkeit zu minimieren. Und überlege dir vielleicht, in einen Wasserfilter oder Enthärter zu investieren, um kalkhaltiges Wasser erst gar nicht zum Problem werden zu lassen.

Verwende milde Reinigungsmittel und setze auf regelmäßige Pflege. So bleibt deine Dusche nicht nur sauber, sondern auch ein glänzender Teil deines Badezimmers. Und zu guter Letzt: Sei sanft zu deiner Duschkabine. Sie ist dein täglicher Begleiter auf dem Weg zur Frische und verdient ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit.

Lass uns einen Kommentar da

WC von Kalk entfernen mit Handschuh und ist dabei Eingefressener Kalk entfernen
Interieur eines modernen hellen Badezimmers mit Toilette und kalkbereinigter Duschkabine mit Plexiglas
Schwarze Regendusche und Handbrause, mit LED-Beleuchtung an der Decke im Badezimmer, Nahaufnahme und Kalk am Plexiglas in der Duschkabine
Paar trinkt Wasser - Zu viel abgebauter Kalk im Körper - Symptome
Zubereitung einer köstlichen Mahlzeit da - Ausschnitt einer Frau, die in einer Spüle Wasserfilter
Wasserfilter Kalk
calender 26. Januar 2024